Leistungen

Als privater oder gewerblicher Eigentümer von E-Fahrzeugen können sie Zusatzerlöse aus den CO2-Einsparungen Ihres/Ihrer Fahrzeuge erhalten.

Betreiben Sie öffentlich zugängliche Ladepunkte, können Sie diese hier registrieren und  partizipieren abhängig von der Lademenge. Voraussetzung ist die Registrierungsnummer EVSE-ID der Wallbox und eine eichgerechte Abrechnung. 

Möglich ist dies im Rahmen der sogenannten Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote), welche Mineralölkonzerne, die in Deutschland Diesel oder Benzin handeln und verkaufen dazu verpflichtet, Ihre CO2-Emissionen um einen festgelegten Prozentsatz (Quote) zu senken.

Weil es praktisch nicht möglich ist, dass Sie direkt an die Mineralölkonzerne herantreten, erlaubt der Gesetzgeber, die Abwicklung und Vermarktung der THG-Quote an einen Dienstleister zu übertragen. Hierfür bedarf es einer Kopie (Scan oder Foto) Ihres Fahrzeugscheins und der Zustimmung durch Sie.

Wir als e-max ermöglichen Ihnen den Zugang zu diesen Erlösen auf einfache Weise: Nutzen Sie die folgende Klickstrecke, um sich in nur 2 Minuten für die THG-Quote zu registrieren. Weitere Antworten auf eventuelle Fragen finden Sie unterhalb der Registrierung.

FAQ

Was ist die THG-Quote?

Die Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote) verpflichtet die Mineralölkonzerne, welche in Deutschland Diesel oder Benzin handeln und verkaufen, Ihre CO2-Emissionen um einen festgelegten Prozentsatz (Quote) zu senken. Sie können dies tun, indem sie selbst vergleichsweise CO2-arme Kraftstoffe verkaufen (z. B. Biodiesel, E10) oder Dritte dies für Sie tun. Dritte sind z. B. Besitzer von E-Fahrzeugen, wie Sie.
Auch Ladepunktbetreiber öffentlich bzw. halböffentlich zugänglicher E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur sind berechtigt, mit Ihren dokumentierten Ladeleistungen am Quotenhandel teilzunehmen.

Wie kann ich die THG-Quote nutzen?

Sie sind als Besitzer eines E-Fahrzeugs und/oder Betreiber öffentlicher/halböffentlicher Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge berechtigt, die damit einhergehenden CO2-Einsparungen an die quotenverpflichteten Unternehmen zu verkaufen. e-max bietet Ihnen verschiedene Preismodelle zur Vermarktung Ihrer CO2-äquivalenten THG-Quoten an.

Was muss ich dafür tun und was sind die Voraussetzungen, die ich erfüllen muss?

Als E-Mobilist müssen Sie nicht mehr tun, als eine Kopie (Scan oder Foto) Ihres Fahrzeugscheins hochzuladen und ein paar wenige personenbezogene Angaben zu machen sowie der Bestimmung von e-max als Ihren Dienstleister für die Abwicklung und Vermarktung der THG-Quote zuzustimmen. Wichtig ist, dass Sie als sich registrierende Person auch der im Fahrzeugschein eingetragene Fahrzeughalter sind. Falls Sie die Registrierung für mehrere Jahre vornehmen, müssen Sie jeweils zum Anfang des Jahres bestätigen, dass Sie noch in Besitz des Fahrzeugs sind. Hierfür erhalten Sie eine Aufforderung per E-Mail.
Betreiber öffentlicher/halböffentlicher Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge übermitteln die abgegebene Ladeleistung einmal monatlich manuell (bzw. automatisch via API-Schnittstelle). Auch hier müssen bei der Anmeldung personen- oder unternehmensbezogene Angaben gemacht sowie der Bestimmung von e‑max als Dienstleister für die Abwicklung und Vermarktung der THG-Quote zugestimmt werden.

Warum kann ich das nicht selber machen?

Die THG-Quotenmengen von Privatpersonen und nicht-quotenverplichteten Unternehmen (i. d. R. jedes Unternehmen außer Mineralölkonzerne) sind zu gering, als dass Sie diese den Mineralölkonzernen (bzw. quotenverpflichteten Unternehmen) verkaufen können. Daher bündelt e-max in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister Ihre Quoten mit den Quoten weiterer Kunden, um so für Sie attraktive Erlöse zu generieren. Außerdem sind eine Reihe administrative Prozesse bei mehreren Behörden zu durchlaufen, die nur fachlich versierte Dienstleister übernehmen können.

Bin ich als Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen ebenfalls berechtigt?

Ja, Sie können genau wie jede Privatperson die THG-Quote für Ihre Fahrzeuge geltend machen. Wichtig ist, dass Antragsteller und der im Fahrzeugschein eingetragene Fahrzeughalter ein und dieselbe natürliche oder juristische Person ist. Außerdem achten Sie bitte darauf, bei Registrierung Ihrer Fahrzeuge für die THG-Quote zu Beginn anzugeben, dass Sie ein gewerblicher Nutzer sind, da beispielsweise auf den ausgezahlten Bonus die Umsatzsteuer zusätzlich an Sie ausgezahlt wird.

Wo und wie lange werden meine Daten gespeichert?

Ihre Daten und Dokumente werden bei Einhaltung höchster Schutzbestimmungen nach der DSVGO verarbeitet und gespeichert. Sie werden ausschließlich zur Durchführung der für die THG-Quote notwendigen Prozesse verwendet und gespeichert (vorgeschrieben für 3 Jahre). Für die Speicherung Ihrer Daten und Dokumente wird der Open Cloud Service der Deutschen Telekom AG genutzt, so dass eine Weitergabe in Drittländer ausgeschlossen ist. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie unseren Datenschutzinformationen (DSI).

Das Problem:

Ihre Verkaufsmannschaft ist auf das Thema E-Mobilität und deren Verkauf an Gewerbe- und/oder Privatkunden nicht ausreichend vorbereitet. Das Verkaufs-Team ist verunsichert.

Ihr Nutzen:

  • Sicherheit und Strahlkraft der Verkäufer
  • Hohe Kundenzufriedenheit durch kompetent beratene Kunden und Interessenten
  • Hohe Leistungsbereitschaft des Verkaufs-Teams

Leistungen & Lösungen:

  1. Kompakte Schulungsmodule je nach E-Fitness-Level und Schwerpunkten im Team
    • BRONZE: Grundlagentraining E-Mobilität
    • SILBER: Grundlagentraining E-Mobilität für Gewerbekunden
    • GOLD: Fortgeschrittenentraining für E-Experten des Autohauses
  2. Themenspezifische Schulungsmodule je nach individuellen Schwerpunkten
    • E-Fahrzeugverkauf an Privatkunden inkl. Ladeinfrastruktur (z.B. Zielgruppe 60+)
    • E-Fahrzeugvertrieb an Gewerbekunden inkl. Lade-/ Energiemanagement & Fördermittelnutzung

Innovationen & Erfolge:

Aktive E-Kundenansprache und sicheres, zielorientiertes Verkaufen von E-Fahrzeugen und angeschlossenen
Dienstleistungen und Produkten.

Souveräne Marktbearbeitung im Gewerbekundenbereich und Herausbildung einer lokalen/regionalen Kompetenz im Bereich Elektromobilität.

Insgesamt hohes Selbstvertrauen des gesamten Vertriebteams im Thema E sowie hohe Einsatzbereitschaft  (E-Spirit), die neuen E-Fahrzeuge im Markt gezielt und nachhaltig erfolgreich zu verkaufen.

Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit JA beantworten, ist dieses Paket das richtige für Sie:

  1. Wollen Sie die unterschiedlichen „E-Fitness-Level“ Ihrer Verkaufsmannschaft auf ein einheitlich gleich hohes Niveau bringen, um den professionellen Verkauf Ihrer E-Fahrzeuge zu steigern?
  2. Ist Ihr Verkaufs-Team im Moment aufgrund von sporadischen Schulungen und fehlenden Trainingsmaßnahmen der Hersteller verunsichert und schüchtern im Umgang mit E-Mobilität?
  3. Fehlt Ihnen im Gewerbekundengeschäft der richtige „Pack-An“, um Ihre Flottenkunden für E-Mobilität zu begeistern und zu gewinnen?

Download PDF


Sprechen Sie mich an:

Gerhard von dem Bongart
E-Experte & Flottenspezialist

Telefon: +49 (0) 172 207 79 61
E-mail: g.vondembongart@e-maximal.de

Das Problem:

Das Autohaus kann Flottenkunden im Bereich E-Mobilität nicht beraten, weil es weder die nötige Ladeinfrastruktur anbieten kann, noch über eine Fahrerprofilanalyse die optimalen Fahrzeuge findet.

Ihr Nutzen:

  • Flotten- Neukundengewinnung
  • Kundenloyalisierung
  • Imagesteigerung
  • Alles aus einer Hand Anbieter

Leistungen & Lösungen:

  1. Bedarfsanalyse:
    Mit einer Fahrerprofilanalyse wird die Möglichkeit der Elektrifizierung der Flotte ermittelt.
  2. Finanzierung:
    Leasingangebote und Fördermöglich- keiten bieten in Kombination die kosten- günstigste Lösung.
  3. Empfehlung Lieferpartner:
    Nur Partner, die liefern können und den nötigen Service bieten stabilisieren ein Geschäft
  4. Ladeinfrastruktur:
    An Ihrem Standort und bei ihren Mitarbeitern muss eine Ladinfrastruktur installiert werden. Was Sie benötigen können wir ihnen anbieten

Innovationen & Erfolge:

Kostenersparnis durch e-Mobilisierung Ihrer Flotte

Finanzierung- und Leasingsmodelle angepasst an Ihre Bedürfnisse

Zukunftsorientierte Lade- Infrastruktur an Ihrem Standort und bei Ihren Mitarbeitern zu Hause

Ausgewählte Autohäuser mit hohen Service Leveln sorgen für die tägliche Verfügbarkeit ihrer Flotte

Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit JA beantworten, ist dieses Paket das richtige für Sie:

  1. Betreiben Sie eine Fahrzeugflotte, die nicht oder nur teilweise elektrifiziert ist?
  2. Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Ladeinfrastruktur in Bezug auf Einspeiseleistung und Leistungsbedarf?
  3. Suchen Sie einen Partner zur Finanzierung oder Bereitstellung Ihrer Flotte?

Download PDF


Sprechen Sie mich an:

Gerard von dem Bongart
E-Experte & Flottenspezialist

Telefon: +49 (0) 172 207 79 61
E-mail: g.vondembongart@e-maximal.de

Das Problem:

Der Aufbau der Infrastruktur ist sehr teuer. Die Vielzahl der bundesweiten, regionalen und teilweise lokalen Fördermöglichkeiten sind teilweise sehr unterschiedlich ausgestaltet.

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten mit unseren Spezialisten den Über- und Durchblick - dank  Deutschlands umfangreichster Datenbank!
  • Wir unterstützen bei der erfolgreichen  Beantragung!

Leistungen & Lösungen:

  1. Bestandsaufnahme und Klärung der örtlichen Gegebenheiten unter
    Berücksichtigung effektiver Förderung; durch die umfassende, marken- und markt-ungebundene Betrachtung holen wir für SIE das Maximum raus!
  2. Wachstumsplan: Wir planen mit Ihnen gemeinsam zukunftsweisend an Ihrer
    Standort-Ausrichtung und deren Kompetenz
  3. Aktive Anleitung und Umsetzung der Kompetenz im Privat und Flottenvertrieb: Wir gehen mit Ihnen zu Ihren Kunden und beraten gemeinsam zum Thema Förderung im Flottenbereich

Innovationen & Erfolge:

Hohe Kostenersparnis von Anfang an und optimierte Investitionen, von Anfang an durchdacht und auf den individuellen Wachstumsplan ausgerichtet.

Langfristige Kosten minimieren durch „Strom-Management“ & 360 Grad Blick.

Aufbau des E-Kompetenz-Centers zur um-fassenden Beratung der eigenen Flottenkunden. Aktive Bestandskundenpflege und Neukundengewinnung durch E-Kompetenzerweiterung.

Wenn Sie die folgenden Fragen mit JA beantworten, ist dieses Paket das richtige für Sie:

  1. Möchten Sie alle für Ihren Standort alle möglichen Fördermöglichkeiten kennenlernen?
  2. Wollen Sie von den Fördermöglichkeiten Ihrer Region profitieren?
  3. Soll die E-Mobilität ein Ertragsbringer Ihres Unternehmens werden?

Download PDF


Sprechen Sie mich an:

Wieland Junge
„E“-Experte Autohaus und Fuhrparks

Telefon: +49 (0) 175 165 19 52
E-mail: w.junge@e-maximal.de

Das Problem:

Das Autohaus wird weder stationär noch digital als Elektromobilitäts-Kompetenzträger wahrgenommen.

Ihr Nutzen:

  • Neukundengewinnung
  • Imagesteigerung
  • Steigerung von Reichweite und Einzugsgebiet
  • Strahlkraft

Leistungen & Lösungen:

  1. Außendarstellung am POS: Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam ein CI-Paket für Ihre lokale Außendarstellung – kosten- günstig und markenübergreifend.
  2. SocialMedia E-Paket: Sie erhalten ein Set an individuell vorgefertigten Posts, Stories und Bildern für eine
    gezielte Reichweitenerhöhung in der Zielgruppe.
  3. Online E-Paket: Google Kampagnen, Website Optimierung, Veranstaltungswerbung – wir setzen Ihre E-Kompetenz gezielt in Szene!
  4. E-vent Paket: Wir organisieren Planung und Durchführung Ihres E-Events – zum Festkostenpreis!

Innovationen & Erfolge:

Vor Ort am POS werden Sie und Ihr Autohaus als „E-Kompetenzträger“ wahrgenommen. E-Siegel, E-Pylonen, Fahnen und weitere Signalisationen setzen Ihr Autohaus als E-Kompetenzcenter ideal in Szene.

Durch die verstärkte regionale E-Online & SocialMedia Präsenz erhalten Sie neue Anfragen und Kontakte, die Sie in wertvolle Stammkunden für Ihre Autohaus umwandeln können.  

Mit maßgeschneiderten E-Events verdichten Sie ihr lokales E-Netzwerk und steigern gleichzeitig Ihre lokale E-Kompetenzwahrnehmung.

Wenn Sie die folgenden Fragen mit JA beantworten, ist dieses Paket das richtige für Sie:

  1. Wollen Sie Ihre Leistungen rund um die E-Mobilität besser „nach außen“ tragen und die Reichweite Ihres Marktgebietes so deutlich steigern?
  2. Sind Sie unsicher, welche Online Maßnahmen und SocialMedia Aktivitäten Sie dabei effektiv unterstützen?
  3. Wünschen Sie sich für Ihre E-Mobilität einen Vertriebs-Kick, der Ihnen nachhaltig mehr Interessenten und Anfragen sichert?

Download PDF


Sprechen Sie mich an:

Gerhard von dem Bongart
E-Experte & Flottenspezialist

Telefon: +49 (0) 172 207 79 61
E-mail: g.vondembongart@e-maximal.de

Das Problem:

Die E-Tankstelle rückt auf das Gelände des Auto-hauses vor, Leistungsmerkmale und Limitationen sind unbekannt, die Wahl der Infrastruktur kann nicht professionell und zukunftsorientiert ermittelt werden. Das Autohaus kann eigene E-Flottenkunden in Bezug auf die Lade-Infrastruktur nicht beraten.

Ihr Nutzen:

  • Ihre Investition ist zukunftsorientiert und ausbaufähig
  • Die Herstellervorgaben werden erfüllt
  • Sie erhalten die maximale Förderung
  • Sie erhalten die Basis ihre Flottenkunden vollumfänglich zu beraten und zu binden

Leistungen & Lösungen:

  1. Leistung 1:
    Ermittlung der Rahmenbedingen an ihrem Standort, Einspeiseleistung, Aufstellorte, Tagesverbrauch, Zukunftsprognose der nötigen Ladeleistung im Multi- markenmix, daraus resultierende Empfehlung einer ausbaufähigen und an ihre Situation angepasste Lade-Infrastruktur.
  2. Leistung 2:
    Beratung der Flottenkunden basierend auf Fahrerprofilen und Standortvoraussetzungen
  3. Leistung 3:
    Vermittlung der optimalen Lieferanten ihrer Lade-Infrastruktur

Innovationen & Erfolge:

Einmalige Installation einer dynamisch lastgesteuerten Lade-Infrastruktur

Kostensenkung durch Vermeidung der Lade-Peakzeiten bei ständiger Messung der verfügbaren Leistungskapazität am Standort

Betrachtung des gesamten Standortes unter Berücksichtigung aller Marken

Befähigung des Autohauses selber Ladeinfrastrukturberater zu werden

Ihr Autohaus wird Kompetenzträger und damit wieder erster Ansprechpartner für ihre Kunden – Kundenloyalisierung in der E-Mobilität

Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit NEIN beantworten, ist dieses Paket das richtige für Sie:

  1. Ist Ihnen die optimale und kostengünstigste Lade-Infrastruktur für ihren Standort bekannt?
  2. Ist ihnen der Leistungsbedarf und die daraus resultierende Ladeinfrastruktur aufgrund ihrer Multimarken bekannt?
  3. Können Sie ihre Flottenkunden vollumfänglich in Bezug auf die nötige Ladeinfrastruktur bei E-Flotten beraten?

Download PDF


Sprechen Sie mich an:

Wieland Junge
E-Experte

Telefon: +49 (0) 175 165 19 52
E-mail: w.junge@e-maximal.de

Das Problem:

Umsatzeinbußen im Service aufgrund wartungsärmerer E-Fahrzeuge muss aufgefangen und kompensiert werden

Ihr Nutzen:

  • Umsatzausgleich
  • Kundenbindung
  • Neue Vertriebschancen durch Cross-Selling

Leistungen & Lösungen:

  1. Service-Analyse: Anhand unseres e-max Fragenkatalogs finden wir die für Sie und ihr Marktumfeld passenden Vertriebskanäle und Produkte
  2. Produktentwicklung: Wir stellen mit Ihnen gemeinsam Produktpakete und Angebote zusammen. Wir finden die passenden Dienstleister und Lieferanten. Wir kalkulieren mit Ihnen marktfähige Preise.
  3. Marketing: Wir liefern die passende Strategie inkl. Marketingplan und Budgetplanung zur Vermarktung der neuen Produkte

Innovationen & Erfolge:

Durch das Angebot zusätzlicher Dienstleistungen und Produkte rund um die E-Mobilität Ihrer Kunden stärken Sie Ihre Kompetenz. Der Kunde nimmt Sie als Partner der E-Mobilität wahr.

Sie steigern aktiv Ihren Umsatz. Das Umsatz-Gap durch fehlenden Service-Umsatz wird ausgeglichen.

Sie schaffen neue Customer Touch Points mit Ihren Kunden. Anhand spezieller Angebote und „Family & Friends“ Angebote binden Sie Ihre Kunden nachhaltig an Ihre Produkte und Dienstleistungen

Wenn Sie die folgenden Fragen mit JA beantworten, ist dieses Paket das richtige für Sie:

  1. Haben Sie die Befürchtung, dass Ihnen durch das Aufstreben der E-Modelle Ihres Herstellers wichtige Service-Einnahmen aus den Bereichen Wartung & Verschleiß wegbrechen?
  2. Wünschen Sie sich eine langfristige Lösung, um diesem Trend aktiv und frühzeitig entgegenzuwirken?
  3. Sind Sie bereit, im After Sales Vertrieb neue Wege zu gehen und sich zukunftsgerichtet aufzustellen?

Download PDF


Sprechen Sie mich an:

Wieland Junge
E-Experte & E-Commerce Spezialist

Telefon: +49 (0) 175 165 19 52
E-mail: w.junge@e-maximal.de

Das Problem:

Das Autohaus möchte gezielt auf potenzielle E-Fahrzeugkunden im Marktgebiet zugehen, hat aber keine Grundlage für eine fokussierte Kundenakquise

Ihr Nutzen:

  • Kontaktanbahnung mit Gewerbekunden
  • Neukundengewinnung
  • Marktdurchdringung

Leistungen & Lösungen:

  1. Leistung 1:
    Marktdatengestützte Potenzialanalyse
  2. Leistung 2:
    Dossiererstellung für Ihr Marktgebiet
    - Potenzialkarten
    - Tabellen
  3. Leistung 3:
    Adress-Selektion für Potenzialgebiete, auf Wunsch mit telefonischer Vorqualifizierung

Innovationen & Erfolge:

Höhere Markttransparenz für das Zielsegment

Sie können das Marktgebiet segmentspezifisch gezielt bearbeiten

Verkäufer können auf Basis der für die Potenzialbezirke selektierten Adressen Kunden ansprechen und die Kontaktergebnisse dokumentieren

Wenn Sie die folgenden Fragen mit JA beantworten, ist dieses Paket das richtige für Sie:

  1. Frage 1: Möchten wir potenzielle E-Fahrzeugkunden (Gewerbesegment) gezielt ansprechen?
  2. Frage 2: Brauchen die Verkäufer hierfür eine marktdatengestützte Grundlage?
  3. Frage 3: Ist eine Adressliste mit (unbekannten) potenziellen Gewerbekunden gewünscht?

Download PDF


Sprechen Sie mich an:

Stanislaus Gierszewski
Geschäftsführer V-max GmbH

Telefon: +49 (0) 171 792 4551
E-mail: s.gierszewski@e-maximal.de

Das Problem:

Die Energiekosten für Ihre Fahrzeugflotte werden in den nächsten Jahren steigen. Diese Mehrkosten müssen ebenso wie die Kosten für eine zukunfts-fähige Ladeinfrastruktur kompensiert werden

Ihr Nutzen:

  • Kostenkompensation
  • Im Idealfall: Zusätzlicher Gewinn
  • Vorreiter in Sachen grüne Energie in der Region

Leistungen & Lösungen:

  1. Photovoltaik als Eigentum:
    Die e-max kalkuliert mit Fachpartnern ein ganzheitliches Lade-und Energie-konzeptals Komplettangebot. Dabei werden auch der Eigenverbrauch und aktuelle Einspeisevergütungen bewertet.
  2. Photovoltaik kostenlos:
    Investoren unterstützen die Finanzierung der Anlage –so können Kosten für dieLadeinfrastruktur wiederum finanziert werden.
  3. Strompartnerschaft:
    Autohaus/Kunde produziert seinen eigenen Strom. Kosten können im Rahmen der Strompartnerschaft für Jahrzehnte fixiert werden.

Innovationen & Erfolge:

Wir haben den 360Grad Rundum-Blick auf Energiekosten, Ladepunkte und effektives Energiemanagement.

Langfristige Unabhängigkeit vom kostenintensiven Strom-und Energiemarkt.

Das Autohaus produziert seinen eigenen Strom ohne zusätzliche Investitionskosten (im Rahmen des Investorenkonzeptes)!

Das Autohaus/der Fuhrparkkunde gilt als Vorreiterim Bereich Klimaschutz und grüne Energie!

Wenn Sie die folgenden Fragen mit JA beantworten, ist dieses Paket das richtige für Sie:

  1. Haben Sie eine große, ungenutzte Dachfläche?
  2. Sind Sie daran interessiert, die Stromkosten für Ihre E-Flotte langfristig zu senken?
  3. Können Sie sich vorstellen, Ihren Strom zukünftig nachhaltig und grün selbst zu produzieren?

Download PDF


Sprechen Sie mich an:

Stanislaus Gierszewski
E-Experte & Photovoltaik Spezialist

Telefon: +49 (0) 171 792 4551
E-mail: s.gierszewski@e-maximal.de